10. März 2025

Aktion Freie Bahn für Igel & Co.

Mit Hilfe von Freiwilligen wollen wir im Projekt Wilde Nachbarn Thurgau 2025 die Vernetzung von Lebensräumen im Siedlungsraum für kleine Wildtiere fördern.

Grosse Hürden für kleine Fussgänger

Hier ein Zaun, dort ein Treppenabsatz oder eine Mauer, die den Igeln und anderen kleinen Wildtieren den Weg versperren. Aufgrund von Hindernissen und Barrieren zu Umwegen gezwungen, halten sich Igel länger in gefährlichen Bereichen wie Strassen auf und verlieren wertvolle Zeit, die sie für die Nahrungs- oder Partnersuche einsetzen könnten.

Freiwillige schaffen Durchgänge für Igel & Co.

Wir suchen Freiwillige, die in ihrer Wohnumgebung Durchgänge für die kleinen Fussgängen neu schaffen und diese mit Igel-Plaketten markieren. Wir stellen danach Wildtierkameras zur Verfügung, um diese neu geschaffenen Durchgänge zu überwachen. So wird sichtbar, welche Wildtiere von den Durchgängen auf ihren nächtlichen Streifzügen profitieren.

Interessiert? Dann melden Sie sich gerne für den Informationsanlass am Donnerstagabend, 23. April 2024 um 18.30 Uhr in Weinfelden an: Anmeldung unter thurgau.wildenachbarn.ch/agenda/informationsanlass-freie-bahn-thurgau.

Alle Informationen finden Sie unter: https://thurgau.wildenachbarn.ch/Freie-Bahn-2025

Breite Trägerschaft

Das Projekt «Wilde Nachbarn Thurgau» möchte Wildtiere im Siedlungsraum erforschen, schützen und fördern. Träger sind fünf lokale Organisationen und Institutionen: das Naturmuseum Thurgau, Pro Natura TG, der WWF TG, die Thurgauische Naturforschende Gesellschaft und der Thurgauer Vogelschutz.

Kontakt Katja Rauchenstein & Julia Schmid, Projektleitung «Wilde Nachbarn Thurgau» thurgau@wildenachbarn.ch
 

Zugehörige Objekte

Name
Wilde Nachbarn Thurgau (PDF, 399.31 kB) Download 0 Wilde Nachbarn Thurgau