Steuererklärung Fristerstreckung
Gesuche um Fristerstreckung zur Einreichung der Steuererklärung natürlicher Personen sind dem Gemeindesteueramt einzureichen, das darüber zu entscheiden hat.
Erstmals eingereichte Fristerstreckungsgesuche werden grundsätzlich, jedoch längstens bis am 30. September des Deklarationsjahres, gutgeheissen. Zusätzliche Fristerstreckungsgesuche werden in begründeten Fällen längstens bis zum 30. November des Deklarationsjahres gewährt. Arbeitsüberlastung stellt keinen Fristverlängerungsgrund dar.
Weitere Fristerstreckungsgesuche über den 30. November des Deklarationsjahres hinaus werden abgewiesen, ausser es können ausserordentliche Gründe glaubhaft gemacht werden. Die Glaubhaftmachung setzt in der Regel eine substanziierte Sachdarstellung voraus; allgemeine Hinweise wie starke berufliche Inanspruchnahme des Vertreters oder fehlende Unterlagen reichen nicht aus.
STP StP 155 Nr. 2
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Steueramt | 052 741 32 28 | Kontaktformular |
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Bemerkung
Verfahren
Online-Formular
Bitte alle zwingenden Felder (*) ausfüllen.